Nach beeindruckenden 69 Jahren im Dienst verabschiedet sich die Dienstälteste Presse 106 von Alunna. Diese 2400-Tonnen-Presse, die letzte ihrer Art bei Alunna mit wasserhydraulischem Antrieb, wurde im August 1955 in Betrieb genommen. Ursprünglich wurde der Wasserdruck durch zwei Fabriktürme mit Gewichtssteinen erzeugt, doch die P106 setzte schon damals auf elektrisch angetriebene Drillingspumpen und Druckflaschen, eine Technik, die nur wenige spezialisierte Kollegen warten und reparieren konnten. In den Ventilen kamen noch Ledermanschetten zum Einsatz. Im Jahr 2007 wurden die Drillingspumpen durch eine moderne elektrische Pumpenstation ersetzt, was die Effizienz weiter steigerte. Nun, da Presse 106 stillgelegt wird, verabschieden sich viele Mitarbeiter mit Wehmut von diesem technologischen Meilenstein, der über Jahrzehnte hinweg ein Symbol für Beständigkeit und Innovation war.